Unsere Formate zur Neuen Leipzig-Charta
Um die Inhalte der Neuen Leipzig-Charta zu vermitteln und zu ihrer Umsetzung zu inspirieren, starten wir zahlreiche Kommunikationsangebote.
Informieren, diskutieren, inspirieren!
Wie lässt sich das, was die Neue Leipzig-Charta als Leitlinie für integrierte und gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung fordert, im Alltag umsetzen? Seit mehr als einem Jahrzehnt fördert die Nationale Stadtentwicklungspolitik dazu innovative Projekte, bündelt Wissen und Erfahrungen, regt zum fachlichen Austausch an und vernetzt Akteure aus Verwaltung, Politik und Gesellschaft. Um die Ressourcen und Kompetenzen der Plattform für noch mehr Akteure nutzbar zu machen und die Inhalte der Neuen Leipzig-Charta zu vermitteln, starten wir unter dem Motto „macht Stadt gemeinsam!“ neue Kommunikationsangebote.
Unsere Formatestadt:radar – Debattenpodcast zur Neuen Leipzig-Charta
Die Verabschiedung der Neuen Leipzig-Charta ist Anlass für den Start des Podcasts „stadt:radar“, ein digitales Debattenformat rund ums Stadtmachen, Stadtdenken und Stadtentwickeln. Der Podcast erscheint seit Dezember 2020 einmal im Monat. Im Mittelpunkt jeder Folge steht ein aktuelles Stadtentwicklungsthema aus dem fachlichen Diskurs rund um die Neue Leipzig-Charta. Was ist und was braucht gute Stadtentwicklungspolitik, um die „transformativen Kräfte der Städte“, die in der Charta beschrieben werden, im Sinne des Gemeinwohls zu entfalten? Wo besteht besonders dringender Handlungsbedarf? Mit welchen Ideen und Lösungen aus großen wie kleinen Städten schaffen wir zukunftsfähige, lebens- und liebenswerte urbane Räume? Zu Wort kommen diejenigen, die in Deutschland Stadtentwicklung vorantreiben, erforschen, beobachten und hinterfragen.
Die Journalistin Marietta Schwarz übernimmt die Moderation und beleuchtet das Thema mit jeweils zwei Gästen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Zivilgesellschaft.
Podcast stadt:radar
stadt:impuls – Webinarreihe für kompakte Praxis-Impulse
Bei der digitalen Praxis-Reihe „stadt: impuls“ berichten Projektmacherinnen und -macher live von ihren Erfahrungen und geben so Impulse für die anschließende Diskussion. So entsteht neben den Fachtagungen und dem Bundeskongress der Nationalen Stadtentwicklungspolitik ein weiteres ortsunabhängiges, offenes Forum für den Wissens- und Erfahrungsaustausch. Vor allem die in Pilotprojekten gewonnenen Erkenntnisse werden so einem erweiterten Kreis von Interessierten zugänglich und inspirieren dazu, die Neue Leipzig-Charta praktisch umzusetzen.
Webinarreihe stadt:impuls
Unsere Formatestadt:mobil – Infomobil und Tour zur Neuen Leipzig-Charta
Das „stadt:mobil“ ist seit 2021 mit umfangreichen Informationsangeboten zur Neuen Leipzig-Charta bei verschiedenen Veranstaltungen unterwegst. Das Lastenfahrrad mit mobilem Infostand kann auch Kommunen und weiteren interessierten Initiativen für eigene Kommunikationsaktivitäten in ihren Städten ausgeliehen werden.
Mehr zum stadt:mobil
Videoreihe "Unterwegs mit dem stadt:mobil": Vernetzungstreffen Wittenberge
Videoreihe "Unterwegs mit dem stadt:mobil": Konferenz "You promised me a city", Hannover
Videoreihe "Unterwegs mit dem stadt:mobil": Pilotprojekte in Stuttgart, Erlangen, Neuruppin
Porträtreihe – "Ich mache Stadt gemeinsam, weil..."
Mit unserer Porträtserie stellen wir Menschen vor, die sich in unterschiedlichsten Funktionen als Partner der Nationalen Stadtentwicklungspolitik, in Kommunen und Initiativen für integrierte Stadtentwicklung engagieren. Wie und warum machen sie Stadt gemeinsam? Was motiviert sie und wo sehen sie den größten Handlungsbedarf? Mit der Porträtserie zeigt die Nationale Stadtentwicklungspolitik Gesicht, inspiriert und lädt alle, die Stadt gemeinsam machen dazu ein, unsere Plattform mit ihren Wissensressourcen, Netzwerken und Fördermöglichkeiten für integrierte Stadtentwicklung zu nutzen.
Zur Porträtserie
Unsere FormateInfomaterialien zur Neuen Leipzig-Charta
Was steht drin in der Neuen Leipzig-Charta? Was sind die wichtigsten Themen und Botschaften? Wie ist sie entstanden? Vom Originaldokument im handlichen Pocket-Format, über ein illustratives Infoposter, Bildmaterialien für Social-Media bis hin zum Erklärfilm – unsere Informationsmaterialien vermitteln die Inhalte der Neuen Leipzig-Charta auf unterschiedlichen Ebenen und stehen Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Materialien und die Download- und Bestellmöglichkeiten:
Informationsmaterialien zur Neuen Leipzig-Charta
Erklärfilme zur Neuen Leipzig-Charta