The view renderBanderole for document type TextFragment was not found.

Nationale Stadtentwicklungspolitik

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Die auf dieser Website verwendeten Cookies dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung und Optimierung des Webangebotes. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Navigation und Service

The view renderMobileNavigation for document type NavNode was not found.

In Städten gestalten wir unsere Zukunft!


In der Stadt werden nicht nur große Herausforderungen sichtbar. Hier können wir auch am besten neue Lösungen entwickeln und ausprobieren, weil hier alle relevanten Akteure aufeinandertreffen und zusammenwirken. Gemeinsam machen wir unsere Städte und Gemeinden zukunftsfähig.

Mehr über die Initiative



Aktuelles

Im Fokus: Hitze in der Stadt

Neu gemacht, anders gedacht

Out now: Werkzeuge der Freiraumaktivierung

Stadt der Vielfalt

Unser aktuelles Fokusthema widmet sich Fragen von Diversität in der Stadtentwicklung.

Im Fokus

Räume teilen als Zukunftsvision

EU-Förderung für nachhaltige Stadtentwicklung

Weitere aktuelle Neuigkeiten finden Sie in unserem Blog!
Weiter zum Blog

Die neuesten Infos rund um Stadtentwicklung


+ alle Neuigkeiten auf einen Blick
+ kuratiert vom Team der Nationalen Stadtentwicklungspolitik
+ viermal pro Jahr



Termine

Alle Termine

Netzwerk Zwischen­nutzung in Düsseldorf


Am 9./10.04.2024 findet in Kooperation mit dem KreativRaum D die zweite Vor-Ort-Werkstatt des Netzwerks Zwischennutzung statt.



09.04.2024, 13:30 bis 10.04.2024, 17:30

Mit dem „KreativRaum D“ entsteht in Düsseldorf aktuell eine zentrale Anlaufstelle für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Er bündelt Aktivitäten in Bereichen wie Raumerschließung, Leerstandnutzung, temporäre Nutzungen bis hin zu Genehmigungsverfahren und ist Gastgeber der zweiten Vor-Ort-Werkstatt. Alle interessierten Akteure, die im Bereich Zwischennutzung und Leerstandsbelebung aktiv sind, sind herzlich dazu eingeladen.

Die Werkstatt dient dem gegenseitigen Austausch über laufende Projekte und best-practice-Lösungen sowie der Formulierung gemeinsamer Anliegen. Hierfür wird viel Raum gegeben, damit die individuellen Fragen mit den Mitgliedern aus anderen Städte besprochen werden können. Zwei Inputs ergänzen den Austausch.

Programm

Am ersten Tag wird Robin Chang (RWTH Aachen) über ihre Forschungsergebnisse zu Ermöglichungsstrategien und Erfolgsfaktoren von Zwischennutzungen in Europa berichten. Danach stehen Diskussionen an ThemenTischen im Programm.

Am zweiten Tag werden Partner-Projekte und laufende Zwischennutzungen vor Ort vorgestellt und Einblick in die Arbeit des KreativRaum D ermöglicht.
Rechtsanwalt Dr. Clemens Antweiler wird dann über die rechtlichen Bedingungen von Zwischennutzungen sprechen und Fragen zum Thema beantworten.

Anmeldung unter: https://forms.gle/i6RsNZHUvHHHPPqq5

Weiterführendes:

Mehr zum Projekt Netzwerk Zwischennutzung

Mehr Infos auf der Webseite netzwerkzwischennutzung.de

Tag der Städtebauförderung


Alle Städte und Gemeinden sind eingeladen, die Städtebauförderung vor Ort erlebbar zu machen. Stellen Sie Ihre städtebaulichen Projekte, Planungen und Erfolge an diesem Tag der Öffentlichkeit vor.



04.05.2024 bis 04.05.2024

Der bundesweite Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zur Stärkung der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei Vorhaben der Städtebauförderung.

Veranstaltungs- und Aktionsideen, Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit sowie Ansprechpartner finden Sie hier: Tag der Städtebauförderung

Weiterführendes:

Grundlagen und Programme der Städtebauförderung Städtebauförderung

Zahlen, Daten, Fakten zur Städtebauförderung
http://www.tag-der-staedtebaufoerderung.de/informationen

Fachtagung "Urbane Resilienz: Neue Impulse für die Praxis in Stadt und Quartier"


Die Fachtagung am 06. Juni 2024 in Leipzig möchte den fachübergreifenden Dialog zu Fragen der urbanen Resilienz vertiefen.



06.06.2024 bis 06.06.2024

Wie kann Resilienz in eine integrierte und nachhaltige Entwicklung von Städten und Quartieren eingebunden werden? Mit dem im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik verabschiedeten Memorandum „Urbane Resilienz“ (BMI 2021) hat diese Frage neue Relevanz erhalten. Das Memorandum ruft alle deutschen Städte und Gemeinden dazu auf, urbane Resilienz künftig als zentralen Bestandteil der nachhaltigen Stadtentwicklung zu verstehen und als Querschnittsthema zu berücksichtigen. Es wird als ein vielversprechender Lösungsansatz präsentiert, um auf aktuelle und zukünftige Krisen und nicht zuletzt auf die Folgen des Klimawandels besser reagieren zu können.

Was Resilienz jedoch konkret bedeutet, welcher Mehrwert damit für die Stadtentwicklung verbunden ist und wie sich das Konzept in die Praxis übersetzen lässt, diese Fragen sind noch immer weitestgehend offen. Die Tagung sucht Antworten auf die folgenden Fragen:

  1. Impulse: Welche neuen Perspektiven eröffnet das Resilienzkonzept für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung? Wie unterscheidet es sich zu bereits etablierten Leitvorstellungen? Welcher Mehrwert ist mit dem Konzept verbunden? (Vorträge aus Wissenschaft und Praxis)
  2. Good Practices: Wie wurde das Resilienzkonzept implementiert? Welche Erfahrungen wurden dabei bereits in verschiedenen Städten und Quartieren gemacht? Was lässt sich daraus lernen und auf andere städtische Kontexte übertragen? (Vorträge und Erfahrungsberichte aus Pilotvorhaben)
  3. Handlungs- und Unterstützungsbedarf: Was sind Stellschrauben, um Resilienz in der Stadtentwicklung weiter zu etablieren? Welcher Handlungs- und Unterstützungsbedarf besteht auf kommunaler Ebene? (Einschätzungen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft)

Die Tagung richtet sich an Akteure aus Verwaltung, Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft sowie Studierende. Veranstalter sind der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. und das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ.

Weiterführendes

Teilnahme und weitere Informationen zur Veranstaltung Urbane Resilienz

Veröffentlichung Memorandum "Urbane Resilienz - Wege zur robusten, adaptiven und zukunftsfähigen Stadt"

17. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik


Der Kongress findet am 17. und 18. September 2024 im neu eröffneten Heidelberg Congress Center statt.



17.09.2024 bis 18.09.2024

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen lädt gemeinsam mit der Bauministerkonferenz der Länder, dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund ein zum 17. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik.

„Kooperation in der Stadtentwicklung“
17. bis 18. September 2024 in Heidelberg

Bitte notieren Sie sich schon jetzt den Termin. Das detaillierte Kongressprogramm und Hinweise zur Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig.

stadt:pilot

stadt:pilot 24 - Das Magazin zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik

Titel Kurztext
stadt:pilot 24 - Das Magazin zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik
Gemeinsam bewegen - so der Titel der Ausgabe 24 des Magazins stadt:pilot. Die aktuelle Ausgabe versammelt Beiträge zum Thema: Was wir tun können, damit Gerechtigkeit und Vielfalt gelingen.
Artikel "stadt:pilot 24 - Das Magazin zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik" in den Warenkorb legen

Frühere Ausgaben

Partner

  • Logo des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

  • Logo der Bauministerkonferenz (ArgeBau)

  • Logo Deutscher Städtetag

  • Logo des DStGb