Navigation und Service

Schwedt/Oder „Obere Talsandterrasse - Grüne Achse“

(Brandenburg)

Neuer Freiraum im Quartierszentrum

Mit der Gestaltung eines öffentlichen Grünraums und der angrenzenden Abrissflächen im Stadtteil „Talsand“ demonstrierte die Stadt Schwedt, dass Stadtumbau nicht nur Rückbau bedeutet, sondern auch qualitative Aufwertung bewirken kann.

Dieses Projekt befindet sich im Archiv. Die Projektdaten werden nicht mehr aktualisiert.

Kontext

Rückbau eines WohngebäudesQuelle: Stadt Schwedt/Oder

Die Stadt Schwedt (38.000 Einwohner) hat das im Zuge des Aufbaus des Petrolchemischen Kombinates und der Papierfabrik entstandene Wohngebiet “Obere Talsandterrasse” weitreichend umgebaut. Bis zum Jahr 2010 war ein Rückbau von 4300 Wohnungen vorgesehen.

Projektbeschreibung

Grünflächen auf Gebiet rückgebauter WohngebäudeQuelle: Stadt Schwedt/Oder

Im Zentrum des Gebietes “Obere Talsandterrasse” entstand an der Leverkusener Straße durch Abriss 11- geschossiger Hochhausscheiben mit weit über 300 m Länge ein ca. 3 Hektar großer, offener und erlebbarer Grünraum mit klassischen Elementen der Freiraumgestaltung.

Der neu gestaltete Freiraum bildet das “Stadtgelenk”, eine Schnittstelle sich kreuzender Fußgängerbeziehungen von zwei Stadtteilen in Ost-West-Richtung. Der Bereich wird mit einer Stahlkonstruktion (Lichtpergola) betont, die – nachts beleuchtet - ein neuer Orientierungspunkt im Wohnquartier ist. Das “Grüngelenk” eröffnet die Verbindung von der Innenstadt in die westlich angrenzenden Waldgebiete. Die Pflanzung von markanten Baumreihen im Verlauf der neuen Grünachse wird in diesem Bereich durch Kieferngruppen abgelöst. Die mit Bruchsteinen gefüllten Gabionen kennzeichnen den Grundriss eines der 11 Haussegmente.

Zusammen mit der Gestaltung der angrenzenden Abrissflächen konnte die neue Grünachse als wichtiger städtischer Verbindungsraum zwischen den Stadtteilen “Talsand” und “Am Waldrand” entwickelt werden. Durch die Realisierung des öffentlichen Freiraums innerhalb von 2 Jahren (1999 - 2001) als eine der ersten Maßnahmen signalisierte die Stadt ihren Bewohnern, dass Stadtumbau nicht nur Rückbau bedeutet, sondern qualitative Aufwertung bewirkt. Es ist ein neuer Ort im Wohngebiet entstanden, der zum Aufenthalt einlädt.

Das Projekt wurde mit Städtebaufördermitteln aus dem Bund-Länder-Programm „Städtebauliche Weiterentwicklung großer Neubaugebiete“ und mit Haushaltsmitteln der Stadt Schwedt gefördert.

Projektchronologie

JahrEreignis
1998Mieterinformation zum Abriss
1998Arbeitsbeschaffungsprojekt zur Entkernung der Gebäude und Leerzug von 484 Wohnungen
1999Abriss der Wohngebäude
2000Beginn der Grünflächengestaltung
2001Fertigstellung der Grünachse

Ziele

Leerer Straßenzug mit ungenutzten WohngebäudenQuelle: Stadt Schwedt/Oder

  • Verbindung von Innenstadt mit westlich angrenzenden Waldgebieten
  • Qualitative Aufwertung eines Wohngebietes

Maßnahmen

Fußwegeverbindung mit GrünflächenQuelle: Stadt Schwedt/Oder

  • Wohnungsabriss
  • Freiraumgestaltung
  • Herstellung von Fußgängerbeziehungen von zwei Stadtteilen
  • Lichtpergola als neuer Orientierungspunkt im Wohnquartier
  • Baumreihen im Verlauf der neuen Grünachse
  • Gabionen

Innovationen

Blick auf grüne Achse mit Straße und FußwegenQuelle: Stadt Schwedt/Oder

Die Realisierung eines anspruchsvollen Freiraumkonzepts für die Nachnutzung und Gestaltung der freiwerdenden Flächen trägt wesentlich zur positiven Imagebildung des zentralen öffentlichen Raums bei. Durch das Stadtumbauprojekt entstand eine neue städtebauliche Struktur - eine grüne Mitte mit neuen Aufenthaltsqualitäten.

Quellen

  • Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (Auftraggeber); Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Herausgeber); StadtBüro Hunger; Becker, Giseke, Mohren, Richard Landschaftsarchitekten; DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH (Auftragnehmer): Zwischennutzung und neue Freiflächen. Städtische Lebensräume der Zukunft. Berlin, 2004

Weiterführendes

Projektstandort auf Google-Maps: Schwedt/Oder "Obere Talsandterasse"

Den Projektstandort finden Sie auch unter PLZ: 16303 - Ort: Schwedt/Oder - Straße: Leverkusener Straße.

Letzte Änderung: 20.09.2017

Zusatzinformationen

Akteure

  • Stadt Schwedt, Herr Hein, Lindenallee 25-29, 16303 Schwedt/Oder, Tel: 03332/446341, stadtentwicklung.stadt@schwedt.de
  • Wohnbauten GmbH, Wohnungsbaugenossenschaft WOBAG
  • Planung: Büro Seebauer, Wefers und Partner GbR, Büro Urbane Projekte, Schmitz Potsdam

Datensatz eingestellt am 08.12.2005 vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR).

Diese Seite

© GSB 5.0 - 2013