Navigation und Service

Bremen „TARGET“

(Bremen)

Förderung umweltfreundlicher Verkehrsträger und nachhaltiger Mobilität

Das Projekt TARGET unterstützte und vermarktete auf unterschiedlichen Ebenen den Gebrauch umweltschonender Verkehrsmittel und trug zu einer Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs bei. Schwerpunkte waren die Erschließung touristischer Ziele mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln und ein Konzept zur ÖPNV-orientierten Siedlungsentwicklung.

Dieses Projekt befindet sich im Archiv. Die Projektdaten werden nicht mehr aktualisiert.

Kontext

Bus im NebelQuelle: TARGET Bremen

"TARGET - new travel solutions" war ein von der Europäischen Union (EU) angestoßenes und bis 2005 gelaufenes Interreg-Gemeinschaftsprojekt, in dem sechs Städte und Regionen des Nordseeraums kooperierten. TARGET spiegelte einen innovativen Ansatz zu umweltfreundlichem Verkehr, der neben Technik stark auf verhaltenorientierte Elemente setzte – und damit schon frühzeitig europäische Politikelemente nachhaltiger Mobilität (s.a. Weißbuch Verkehr, Grünbuch Stadtverkehr, Sicherung der Energieversorgung) in Pilotprojekten umsetzte.

Ziel war die Förderung umweltfreundlicher Verkehrsträger mit besonderem Augenmerk auf den Tourismus- und Freizeitverkehr. Das TARGET-Projekt wurde aus Mitteln des Interreg-III-B Programms unterstützt. Im Rahmen des TARGET-Projektes flossen etwa eine Million Euro EU-Fördermittel nach Bremen und in das niedersächsische Umland.

Projektbeschreibung

Entdecker-CardQuelle: Stadt Bremen/SUBV

Das Bremer TARGET-Projekt (Laufzeit 2002-2005) förderte umweltfreundliche Verkehrsträger mit einer besonderen Ausrichtung auf den Tourismus- und Freizeitverkehr. Es unterstützte vor allem die Information sowie die Vermarktung der Angebote. Daneben wurden im Auftrag von TARGET Studien zur Siedlungsentwicklung an ausgewählten Schienenkorridoren erstellt, um kommunale Planungen stärker als bisher an der vorhandenen Bahninfrastruktur zu orientieren.

Ein TARGET-Projektelement war die "EntdeckerCard". Sie ermöglichte die kostenlose Anreise per öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und den Eintritt zu 120 touristischen Attraktionen in Bremen sowie im gesamten Nordwesten Niedersachsens. Dadurch wurde erreicht, dass 95 % aller NutzerInnen der "EntdeckerCard" mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln zu touristischen Zielen anreisen. Ein positiver Synergieeffekt ist, dass die Region unter dem Label "EntdeckerCard" gemeinsam touristisch vermarktet wurde. Jedoch konnte sich die EntdeckerCard in der Vielzahl von divergierenden Einzelinteressen der beteiligten Organisationen nicht am Markt behaupten.

Mit Unterstützung von TARGET wurde ein Mobilitätsmanagement (u.a. Wegeleitsystem, Taktverdichtung) für den beliebten Naturerlebnis-Park "botanika" erarbeitet, um Belastungen für die AnwohnerInnen durch den Besucherverkehr gering zu halten. Ebenso wurde im Erlebnisbereich ein Echtzeit-Informationssystem für die nächstgelegene Straßenbahn-Haltestelle (ca. 10 min Fußweg) eingerichtet – hierbei wurde die Wegezeit in der Anzeigelogik einkalkuliert, so dass keine unerreichbaren Abfahrten angezeigt werden.

Blick auf den sogenannten MoorexpressQuelle: Stadt Bremen/SUBV

Im Touristenverkehr in das Bremer Umland unterstützte TARGET die Vermarktung des Wochenendverkehrs auf einer seit 1971 stillgelegten Bahnlinie ("Moorexpress" Bremen - Stade). TARGET konnte einen wesentlichen Beitrag leisten, dass diese stilllegungsgefährdete und touristisch wertvolle Strecke auch heute (2011) weiter erfolgreich betrieben wird.

Der Baustein ‚Fahrradbus’ ist wieder eingestellt worden. Durch die zunehmende Einführung von Niederflurbussen auch im Regionalverkehr bestehen nun auch Mitnahmemöglichkeiten von Fahrrädern im regulären Busverkehr. Ebenfalls zur Förderung des Fahrradverkehrs wurde eine dezentrale Fahrradstation für 300 Fahrräder am Bahnhof Bremen-Vegesack geplant und konnte im Jahr 2008 in Betrieb genommen werden. TARGET förderte die Planung der Fahrradstation.

Um das Bremer Car-Sharing-Programm noch attraktiver zu machen, richtete man "mobil.punkte" ein. An ihnen sind Car-Sharing, ÖPNV, Fahrrad und Taxi verknüpft. Die mit dem TARGET Projekt verstärkte Bremer Car-Sharing-Strategie trägt zur Entlastung der Parkraumsituation in den Stadtquartieren bei und hat im Weiteren größere nationale und internationale Aufmerksamkeit erreicht.

Neben der Reduktion des gesamten Verkehrsaufkommens war die Verringerung der Schadstoffbelastung in der Stadt Ziel des Projektes. TARGET unterstützte aus diesem Grund den Einbau von Erdgas-Antrieben in Pkws der öffentlichen Verwaltung.

Projektchronologie

JahrEreignis
2001Beschluss der Stadt zur Teilnahme am TARGET-Programm
2002Bewilligung der Förderung durch die EU und Einführung der "EntdeckerCard"
2003Mobilitätsmanagement für das Naturerlebnis-Zentrum "botanika"
2003Installation der ersten "mobil.punkte"
2003Studie zur Siedlungsentwicklung an Schienenkorridoren
2004Einführung des Fahrradbusses
2005Ende des TARGET-2 Projekts
2005Evaluation der mobil.punkt Auswirkungen
2008Eröffnung der Radstation Bremen-Nord
2008Auswahl Bremens mit Car-Sharing als „Urban Best Practice“ zur Weltausstellung EXPO 2010 („Better City – Better Life“) in Shanghai/China
2010Präsentation von Car-Sharing als ‚Urban Best Practice’ auf der Weltausstellung in Shanghai

Ziele

Bus im NebelQuelle: TARGET Bremen

  • Klimafreundliche und nachhaltige Mobilität
  • Stärkung einer an den Achsen des ÖPNV orientierten Siedlungsplanung
  • Förderung umweltorientierter Verkehrsmittelwahl im Bereich "Freizeit und Tourismus"
  • Ausbau des Radverkehrs
  • Unterstützung umweltschonender Antriebe in Pkws
  • Ausweitung von Car-Sharing-Dienstleistungen

Auszeichnungen

  • 2006: Verleihung des ADAC Städtepreises an Bremen für die mobil.punkt-Strategie
  • 2008: Verleihung des Preises "Vernetzung im Verkehr - Gute Beispiele zur Verbesserung von städtischen Quartieren" durch den Parlamentarischen Staatssekretär beim BMVBS, Ulrich Kasparick,
  • 2010: Verleihung des Deutschen Verkehrsplanungspreis an die Stadt Bremen für den „Car-Sharing Aktionsplan“ von SRL und VCD
  • 2011: Verleihung des Österreichischen Mobilitätspreis des VCÖ

Maßnahmen

Erdgasauto einer BehördeQuelle: Stadt Bremen/SUBV

  • Touristenkarte "EntdeckerCard" mit kostenloser ÖPNV-Benutzung
  • Mobilitätsmanagement für Naturerlebnis-Park
  • Förderung einer Touristenbahn
  • Etablierung eines Fahrradbusses
  • Bau einer dezentralen Fahrradstation
  • Bau von Verknüpfungspunkten zwischen Car-Sharing und anderen Verkehrsmitteln
  • Bezuschussung des Erdgasantrieben in Pkws der öffentlichen Verwaltung
  • Erarbeitung einer Studie zur Siedlungsentwicklung an Schienenkorridoren

Innovationen

Blick auf eine digitale FahrzeitenanzeigeQuelle: Stadt Bremen/SUBV

Die Innovationskraft des TARGET-Projekts wurde bestimmt durch den ganzheitlichen Ansatz zur Unterstützung aller umweltfreundlichen Verkehrsträger und ihrer Verknüpfung. Die erzielten Synergieeffekte mit Tourismusförderung und -marketing sind für andere Kommunen und Regionen beispielhaft. Bereits frühzeitig wurden Ziele, wie sie sich im 2011 veröffentlichten EU Weißbuch zum Verkehr 2050 bzw. im EU Grünbuch zu städtischer Mobilität niederschlagen, in einem transnationalen Projekt umgesetzt.

Quellen

  • Senator für Bau, Umwelt und Verkehr (o. J.): TARGET - new solutions. Bremer Ideen in Europa - Bremen ideas in Europe. Bremen

Weiterführendes

Projektstandort auf Google-Maps: Bremen - Target

Den Projektstandort finden Sie auch unter PLZ: 28757 - Ort: Bremen - Straße: Vegesacker Bahnhofsplatz 34.

Letzte Änderung: 28.08.2017

Zusatzinformationen

Akteure

Datensatz eingestellt am 01.05.2004 im Rahmen des Forschungsauftrages „Innovative Projekte im Städtebau“ (IProS) vom Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtplanung, RWTH Aachen und aktualisiert vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) .

Diese Seite

© GSB 5.0 - 2013